Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Kultus
04.05.2018
Pressemitteilung
Staatsministerium für Kultus Sachsen 

Mit Sachkenntnis und Leidenschaft zum Sieg: Gewinner des Wettbewerbes „Jugend debattiert“ kommen aus Leipzig und Bischofswerda

Kultusminister Christian Piwarz kürte am späten Donnerstagnachmittag (3. Mai 2018) die Sieger des Landesfinales von „Jugend debattiert“. In der Klassenstufe 8 bis 9 überzeugte Hannah Dorset vom Leibniz-Gymnasium Leipzig zur Frage „Sollen die Wolfsregionen in Sachsen strikt begrenzt werden?“. Die Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 debattierten zu der Frage „Sollen Kandidaten für die Wahl zum Sächsischen Landtag in Vorwahlen bestimmt werden?“ Hanna Scheudeck vom Goethe-Gymnasium Bischofswerd...
Kultusminister Christian Piwarz kürte am späten Donnerstagnachmittag (3. Mai 2018) die Sieger des Landesfinales von „Jugend debattiert“. In der Klassenstufe 8 bis 9 überzeugte Hannah Dorset vom Leibniz-Gymnasium Leipzig zur Frage „Sollen die Wolfsregionen in Sachsen strikt begrenzt werden?“. Die Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 debattierten zu der Frage „Sollen Kandidaten für die Wahl zum Sächsischen Landtag in Vorwahlen bestimmt werden?“ Hanna Scheudeck vom Goethe-Gymnasium Bischofswerda setzte sich dabei gegen die ebenfalls auf hohem Niveau debattierenden Mitfinalisten durch. Kultusminister Christian Piwarz zeigte sich beeindruckt von den rhetorischen Fähigkeiten und Sachkenntnissen der Schüler: „Sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen intensiv auseinanderzusetzen, fördert nicht nur die sprachliche, sondern insbesondere auch die politische Bildung. Denn sich sachlich mit unterschiedlichen Positionen zu beschäftigen und sich dafür einzusetzen, ist eine wichtige Grundlage für unsere Demokratie. Gleichzeitig fördert der Wettbewerb auch die persönliche Bildung der Jugendlichen. Den Lehrerinnen und Lehrern, die die Schüler auf den Wettbewerb vorbereiten und sie begleiten, möchte ich außerdem herzlich dafür danken“, sagte der Minister. Die Debatte folgt immer klaren Regeln: Pro Debatte vier Schüler, eine Streitfrage, 24 Minuten Dauer. Inhalte und Argumente zum Thema müssen sitzen, denn wer Pro oder Contra vertritt, wird erst kurz vor dem Wettbewerb ausgelost....

Errors and omissions excepted. As of: 04.05.2018